Wurzelkanalbehandlung - Wurzelbehandlung

Wurzelbehandlung

Eine Wurzelkanalbehandlung wird umgangssprachlich auch als Wurzelbehandlung bezeichnet und ist ein zahnärztliches Verfahren, bei dem der Zahnnerv aus dem Zahn entfernt und mit einer Wurzelfüllung gefüllt wird.

Wurzelbehandlung Ablauf

Bei einer Wurzelbehandlung wird der Zahnnerv aus dem Zahn entfernt und die Wurzelkanäle so gründlich wie möglich gereinigt. Dazu wird sowohl eine mechanische Reinigung mit Feilen, als auch eine Desinfektion mit antibakteriellen Lösungen durchgeführt. Nachdem der Zahn komplett von innen gereinigt wurde, wird eine Wurzelfüllung in den Zahn eingebracht. Diese hat die Aufgabe, den Zahn vollständig zu versiegeln und ein Eindringen von Bakterien zu vermeiden.

Problem bei der Wurzelbehandlung

Das Problem an der Wurzelbehandlung ist, dass der Zahnnerv kleinste Äste bildet und die Zahnstruktur von unzähligen Kanälchen durchzogen ist. Folglich stellt der Zahn unter dem Mikroskop ein poröses Gebilde dar.
Innerhalb dieser Kanälchen haben Bakterien leichtes Spiel und finden ideale Lebensbedingungen.

Eine Wurzelkanalbehandlung tötet den Zahn ab, wodurch neben der Innervation und Blutversorgung auch die Immunabwehr gestoppt ist. Folglich können die Bakterien die Zahnstruktur mühelos kontaminieren. Auch die beste Wurzelreinigung kann diesen Umstand nicht verhindern.

Das organische Gewebe des devitalen, toten Zahnes wird von den Mikroorganismen langsam zersetzt, wobei sich toxische Stoffwechselprodukte (Mercaptane, Thioether) bilden. Diese gelangen ins umliegende Gewebe und werden über Blutgefässe und Nervenstränge in den Körper transportiert.

Ein weiteres Problem ist, dass durch jeden Zahn eine Verdichtung von neuronalen Strängen verläuft (Meridian). Der tote Zahn bildet ein Störfeld, welches sich negativ auf das entsprechende Meridian äussert und sich letztendlich in körperlichen Beschwerden manifestieren kann.

Zahnverfärbung durch wurzelbehandelten Zahn

Wurzelbehandelte, tote Zähne sind häufig dunkel verfärbt und stellen ein ästhetisches Problem für den Patienten dar. Diese Zahnverfärbung kann nur sehr schwer durch Zahnbleaching beseitigt werden. Stattdessen ist es oft notwendig, dass der tote, dunkle Zahn mit einem Veneer oder einer Keramikkronen überdeckt werden.

Weiterführende Informationen

Die weiterführenden Informationen sollen dazu dienen, Ihnen einen besseren Überblick über das Themengebiet zu verschaffen.