Aphten

Dr. Artur Hein
Aphten im Mund

Aphthen sind kleine weissliche Veränderungen der Mundschleimhaut, die stark schmerzen und in jedem Lebensalter auftreten können. Die Ursachen von Aphten im Mund können sehr vielseitig sein und sich gegenseitig verstärken.

Symptome von Aphten

Aphten sind weissliche, kleine und schmerzhafte Geschwüre, die in der Mundhöhle auftreten. Meistens sind sie auf der Zunge oder im Zahnfleisch zu finden.

Besonders durch eine ungesunde Bakterienflora im Mund können sich Aphten entzünden, bei Berührung schmerzen und benötigen lange, bis sie ausheilen.

Langanhaltende Aphten können bei den betroffenen Menschen die Lebensqualität stark beeinträchtigen und sollten ganzheitlich und ursächlich behandelt werden.

Ursachen von Aphten und was man dagegen tun kann

Eine Aphte kann durch viele Faktoren begünstigt werden. Die verschiedenen Ursachen verstärken sich dabei gegenseitig und sollte sehr individuell betrachtet werden.

Verletzung der Mundschleimhaut

Gelegentlich kommt es vor, dass sich ein Mensch in die Lippe, Wange oder Zunge beisst. Wenn die Wunde nicht ausheilen kann und sich infiziert, ist es häufig der erste Schritt für eine Aphten-Bildung.

Ungünstige Bakterienflora im Mund

Die Infektion der kleinen Wunde im Mund wird stark beeinflusst von der oralen Bakterienflora. Sofern sich viele pathogene (krankhafte) Bakterien im Mund befinden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Apthe bildet, erhöht. Der Betroffene sollte in einer solchen Situation unbedingt die Mundflora aufbauen

Stress

Körperlicher und psychischer Stress beeinflusst das Immunsystem, die Wundheilung und Entgiftung sehr negativ und begünstigt auch die Ausbildung von Aphten.

Vergiftung

Eine Vergiftung des Körpers mit Schwermetallen, Pestiziden usw. ist ebenfalls eine grosse Belastung für das Immunsystem und die Wundheilung. Bei Menschen mit einer ausgeprägten Vergiftung kommen Aphten häufiger vor. Eine korrekte Entgiftung bei einem spezialisierten Arzt ist empfehlenswert.

Zahnpasta mit Natriumlaurylsulfat

Die Verwendung einer Zahnpasta mit vielen chemischen Substanzen kann die Bildung von Aphten begünstigen. Besonders wirkt die Substanz Natriumlaurylsulfat sehr nachteilig und sollte vermieden werden. Wir empfehlen die Verwendung einer hochwertigen biologischen Zahnpasta.

Weiterführende Informationen

Die aufgelisteten Informationen beinhalten relevante Themen und dienen dem besseren Verständnis.