Zahnersatz

Zahnersatz beschreibt die Versorgung von kaputten oder entfernten Zähnen durch Kronen, Brücken, Implantaten oder Prothesen.
Diese Arten von Behandlung sind immer dann notwendig, wenn ein Zahn durch Karies, Parodontitis oder Unfall teilweise oder vollständig ersetzt werden muss.
Zahnersatz ist abzugrenzen von dem Begriff der Zahnerhaltung, bei dem der Zahn zum Beispiel durch eine Kunststofffüllung oder Keramikfüllung behandelt wird.
Zahnersatz wird unterteilt in festsitzend und herausnehmbar.
Keramikimplantat
Das Keramikimplantat bietet eine exzellente Lösung für einen verloren gegangenen Zahn.
Keramikkrone
Sofern die natürliche Zahnkrone zu sehr zerstört ist, kann eine Keramikkrone die korrekte Zahnanatomie herstellen und den Zahn stabilisieren.
Keramikbrücke
Sofern ein Zahn gezogen werden muss, kann die Lücke mit einer Keramikbrücke versorgt werden. Dabei dienen die beschliffenen Nachbarzähne als Pfeiler.
Prothese
Die Prothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz, welcher unterschiedliche Nachteile gegenüber einem festsitzenden Zahnersatz aufweist.
Festsitzender Zahnersatz
Festsitzender Zahnersatz wird fest im Mund des Patienten verankert und kann nicht herausgenommen werden. Dabei erfolgt die sichere Befestigung mit Zementen oder Kunststoffen. Zu dem festsitzenden Zahnersatz gehören Kronen, Brücken und Implantate.
Herausnehmbarer Zahnersatz
Herausnehmbarer Zahnersatz kann von dem Patienten jederzeit aus dem Mund herausgenommen werden. Das klassische Beispiel dabei ist die Prothese oder Totalprothese.
Dr. Artur Hein
Beim Zahnersatz ist die Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker entscheidend. Durch das Dentallabor vor Ort bieten wir ideale Voraussetzungen.

Weiterführende Informationen
Die weiterführenden Informationen sollen dazu dienen, Ihnen einen besseren Überblick über das Themengebiet zu verschaffen.