Zahnimplantate

Ein Zahnimplantat ist eine kleine Schraube aus Titan oder Keramik, welche in den Kieferknochen eingesetzt wird, um den verlorenen Zahn zu ersetzen. Auf das eingebrachte Zahnimplantat wird eine Keramikkrone befestigt, sodass der fehlende Zahn sowohl funktionell als auch ästhetisch ersetzt werden kann.
Wann immer es zum Zahnverlust kommt, stellt sich die Frage nach der weiteren Versorgungsmöglichkeit. So bieten Zahnimplantate gegenüber Keramikbrücken oder Zahnprothesen unterschiedliche Vorteile, die es zu berücksichtigen gilt.
Zahnimplantate Ablauf
Der Ablauf beim Zahnimplantat kann sich je nach individueller Patientensituation unterscheiden. So wird beim Ablauf unterschieden, ob das Implantat sofort nach dem Zahnziehen oder erst verspätet durchgeführt wird. Die Entscheidung hängt davon ab, wie die Knochen-Situation ist, wie gross die Kieferentzündung ausfällt und welcher Implantat-Typ verwendet wird.
Sofortimplantion
Falls eine Extraktion erforderlich ist, kann eine Implantation an Stelle des entfernten Zahnes als Sofortimplantat durchgeführt werden. So wird der Zahn gezogen und das Implantat in derselben Behandlungssitzung, unmittelbar in die vorhandene Knochenwunde eingesetzt.
Wir arbeiten gerne mit Sofortimplantaten, da die Heilung des Knochens direkt nach der Extraktion sehr gut verläuft und dem Patienten ein weiterer Eingriff erspart bleibt.
Verzögerte Sofortimplantation
Bei der verzögerten Sofortimplantation wird der Zahn gezogen und das Zahnimplantat erst nach einigen Wochen in die frisch verheilte Wunde eingesetzt. Das kann in unterschiedlichen Fällen sinnvoll sein, wobei ein zweiter Eingriff, mit weiterer Lokalanästhesie, notwendig ist.
Spätimplantation
Bei der Spätimplantation wird der Zahn entfernt und das Zahnimplantat erst nach vollständigem Abheilen der Wunde und des Knochens durchgeführt.
Eine Spätimplantation ist vorzuziehen, wenn grosse Kieferentzündungen oder Zysten vorliegen. In solchen Fällen muss der Knochen vor dem Einsetzen des Zahnimplantats erstmal vollständig ausheilen.
Vorteile von Zahnimplantaten
Zahnimplantate bieten für den Patienten einen herausragenden Vorteil, dass ein Beschleifen der Nachbarzähne entfällt und somit deren Prognose nicht beeinträchtigt wird. Das Beschleifen der Nachbarzähne ist bei Keramikbrücken notwendig.
Auch müssen Nachbarzähne keine Last tragen, wie es bei einer Brückenversorgung der Fall wäre.
Sogar im Bereich grösserer Defekte und beim Fehlen mehrerer Zähne ist eine Wiederherstellung der Ästhetik und Funktion durch eine Implantatbehandlung unkompliziert möglich.
Zahnimplantat Knochenaufbau
Falls der Zahnverlust schon lange her ist und die Zahnlücke lange unversorgt bleibt, kommt es häufig zu einem nicht unerheblichen Knochenverlust. Auch durch Zahnprothesen kann es durch den andauernden Druck auf das Gewebe zu einem Verlust des Knochenvolumens kommen. In solchen Füllen kann es notwendig sein, dass vor der Implantation ein Knochenaufbau oder Sinuslift durchgeführt wird.
Wir prüfen individuell vor einer Behandlung, ob Höhe und Breite des Kieferknochens ausreichend sind, oder ob ein Knochenaufbau erforderlich ist. Sollte dies der Fall sein, werden wir gemeinsam das schonendste Verfahren auswählen, minimalinvasiv mit dem Knochen und Weichgewebe umgehen und alles dafür tun, um die Wundheilung bestmöglich zu unterstützen.
Zahnimplantat Material
Heutzutage werden die meisten Zahnimplantate aus Titan hergestellt. Diese Titanimplantat zeigen unserer Meinung nach entscheidende Defizite gegenüber Keramikimplantaten. Das ist der Grund, warum wir in unseren Zahnarztpraxen ausschliesslich Keramikimplantate verwenden.
Mit Implantaten aus Keramik können wir die Patienten mit einem bioverträglichen Zahnersatz versorgen, welcher sowohl langlebig als auch ästhetisch ansprechend ist.
Dr. Tobias Steinherr M. Sc.
Implantate können aus Titan oder Keramik sein. Unsere Experten können Ihnen sehr weiter helfen.

FAQ zu Zahnimplantate
Zahnimplantate bieten heutzutage eine elegante Lösung um den kaputten Zahn dauerhaft zu versorgen. Unsere FAQ sollen Ihnen dabei helfen sich korrekt zu entscheiden.
Ja, auch grosser Sanierungen sind mit Zahnimplantaten möglich. Je nach Lebenssituation, Vorgeschichte der Zähne, vorausgegangenen Behandlungen und Ausmass eventueller Entzündungen des Knochens können die Bedürfnisse unserer Patienten sehr unterschiedlich sein. Implantate können für viele Situationen eine Lösung bieten – sei es der Verlust eines einzelnen Zahnes, den wir mit der gleichen Sorgfalt behandeln, wie wir es auch im Rahmen umfangreicher Komplettsanierungen durchführen.
Bei Versorgung ganzer Kiefer oder grösserer Kieferbereiche ist es möglich, die implantatgetragene Versorgung entweder auf Einzelimplantaten (pro Zahn ein Implantat) oder mit der strategischen Platzierung und nachfolgender Brückenversorgung auf Implantaten durchzuführen.
Dieser Überlegung können ästhetische oder mechanische Gesichtspunkte (Druckbelastung) zu Grunde liegen, um sich für mehr oder weniger Pfeiler zu entscheiden.
Ausdrücklich vermieden werden sollte eine Überbrückung von Zahn auf Implantat, da die Eigenbeweglichkeit der Zähne von der Beweglichkeit der Implantate abweicht.
Falls wir eine Implantation im Bereich der Frontzähne durchführen, versorgen wir sie selbstverständlich gleich so, dass Ihr Umfeld nichts von der Behandlung mitbekommt. Es ist uns möglich, direkt nach der Extraktion und Implantation das Implantat sofort provisorisch zu versorgen und somit den 3-monatigen Heilungszeitraum zu überbrücken, bis die endgültige keramische Versorgung folgen kann.
Im Bereich der Seitenzähne raten wir eher dazu, die Implantate ohne Provisorium heilen zu lassen, um mögliche verfrühte Druckbelastungen zu vermeiden.
Die Kosten für ein Zahnimplantat variieren, je nach Aufwand, zwischen 5000 CHF und 6500 CHF. Eine genaue Kostenaufstellung ist erst nach gründlicher Diagnostik möglich.
Nach dem Einheilen der Zahnimplantate werden diese dem Zahnfleischverlauf entsprechend zart beschliffen (Präparation) und präzise abgeformt (Digitale Abformung oder Abformung mit Abformmaterial). Wir bestimmen daraufhin die ideale Kieferrelation und senden die Informationen direkt zu unserem Dentallabor, wo die Keramikkrone für das Implantat hergestellt wird. Kurze Wege und enge Kommunikation im Team ermöglichen die zielführende Zusammenarbeit für Ihre optimale Versorgung. Bereits nach wenigen Tagen kann die Arbeit eingesetzt werden und wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Lächeln und dem Bewusstsein, dass die Basis (das Implantat), Ihnen langfristige Sicherheit und Stabilität gibt.
Weiterführende Informationen
Die aufgelisteten Informationen beinhalten relevante Themen und dienen dem besseren Verständnis.