Zahnextraktion - Zahn ziehen

Zahn ziehen

Die Zahnextraktion kann auch als “Zahn ziehen” bezeichnet werden und ist ein häufig durchgeführter Eingriff in der Zahnarztpraxis.

Der Hauptgrund, dass ein Zahn gezogen werden muss, ist ein kaputter Zahn durch Karies oder Parodontitis.

  • Weisheitszähne ziehen

    Sofern Weisheitszähne zu wenig Platz haben oder eine Entzündung aufweisen, ist es sinnvoll diese zu ziehen.

    Weisheitszahn-OP

Grund für eine Zahnextraktion

Ein Zahn wird entfernt, wenn dieser so stark zerstört ist, dass eine Zahnerhaltung nicht mehr möglich ist. Dies kann durch den Einfluss von Karies, Parodontitis oder ein Trauma des Zahnes erfolgen. Auch bei Kieferentzündungen, ist eine Entfernung des Zahnes, häufig die einzige Möglichkeit. Solche Knochenentzündungen kommen oft bei toten, wurzelkanalbehandelten Zähnen vor und können sowohl röntgenologisch als auch histologisch nachweisbar sein. Häufig sind Weisheitszähne von Entzündungen betroffen und müssen gezogen werden.

Was beim Zahnziehen zu beachten ist

Bei der Entfernung der Zähne hat es sich bewährt, sehr vorsichtig und schonend vorzugehen. Eine unnötige Gewebeverletzung sollte unbedingt vermieden werden. Idealerweise sollte der gezogene Zahn sofort mit einem Keramikimplantat ersetzt werden. Ein solches Vorgehen wird auch als Sofortimplantat bezeichnet. Dafür ist es von grosser Wichtigkeit, dass der gesunde, umliegende Knochen unter keinen Umständen abgetragen wird.

Nach der Zahnentfernung sollten alle Entzündungen des Knochens und des Weichgewebes vollständig entfernt werden. Das leere Zahnfach wird komplett kürettiert, damit keine Fasern des Zahnhalteapparates mehr vorhanden sind. Die Wunde wird mit Ozon desinfiziert, A-PRF-Membranen werden eingelegt und die Wundränder werden mit einer hochwertigen Naht adaptiert.

Zahn ziehen ohne Komplikationen

Um einen Zahn ohne Komplikationen und Schmerzen ziehen zu können, gibt es einige Massnahmen, die es einzuhalten gilt. Sofern verschiedene Punkte befolgt werden, treten Spätfolgen (wie z.B. NICO / FDOK) und Komplikationen seltener auf und die Wundheilung kann massiv verbessert werden.

Entzündungsfreies dichtes Blutkoagulum

Ein dichtes Blutkoagulum wird normalerweise aus dem Blut der Wunde gebildet. Oft reicht die Blutung aber nicht aus, um ein stabiles Koagulum auszubilden. In solchen Fällen kann durch den Einsatz von APRF-Membranen aus Patientenblut das Blutkoagulum stabilisiert werden. Diese Membranen werden in die Wunde eingebracht und bilden einen stabilen und entzündungsfreien Fibrinverschluss.

Desinfektion der Wunde mit Ozon

Die gesamte Wunde sollte während und nach der Operation gründlich desinfiziert werden. Als geeignete Massnahme bietet sich hierfür die Desinfektion mit Ozon.

Normal funktionierendes Immunsystem

Es ist für die Knochenheilung enorm wichtig, dass das Immunsystem nicht nur die Entzündung beherrscht, sondern auch Regeneration, Wundheilung und Immuntoleranz.

Fähigkeit des Körpers Knochen und Weichgewebe zu bilden

Um das fehlende Gewebe wieder aufbauen zu können, benötigt der Organismus die entsprechenden Bausteine, in Form von Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Gleichzeitig muss der Körper in der Lage sein, diese auch einzubauen. Für diesen Schritt sind besonders Vitamin D3 und K2 entscheidend.

Dr. Rebekka Hueber

Beim Ziehen des Zahnes sollten unterschiedliche Schritte beachtet werden, damit die Wunde gut heilt und keine Schmerzen entstehen.

Dr. Rebekka Hueber Zahnärztin St. Gallen

FAQ zu Zähne ziehen

Zähne ziehen gehört zu den täglichen Behandlungen in einer chirurgisch orientierten Zahnarztpraxis. Es ist wichtig, dass die oben angesprochenen Punkte beachtet werden, um Komplikationen nach der OP zu vermeiden und die Wahrscheinlichkeit einer Spätkomplikation zu minimieren. 

Ein Backenzahn hat mehrere Wurzeln. Das wird beim Ziehen des Backenzahns beachtet. Generell läuft die Zahnextraktion aber ähnlich ab.

Weisheitszähne befinden sich häufig im Kieferknochen versteckt. Daher läuft Weisheitszähne ziehen etwas anders ab.

Sofern die Wunde vernäht worden ist, können Sie bereits einige Stunden nach der OP flüssige und weiche Kost zu sich nehmen.

Schmerzen nach Zahn ziehen kann verschiedene Gründe haben. So kann es einfach der normale Wundschmerz sein, der nach einigen Tagen langsam abklingen sollte. Hat sich hingegen die Wunde infiziert, ist der Schmerz stark und ausstrahlen. Zusätzlich ist aus der Wunde ein fauliger Geschmack und Geruch feststellbar.

Ein fauliger Geschmack nach Zahn ziehen kommt häufig nach einer Entzündung der Wunde vor. Gelegentlich kann es auch sein, dass sich in der Wunde oder in den Nähten lediglich Essensreste verfangen haben. Sie sollten unbedingt einen Termin bei Ihrem Zahnarzt abmachen.

Die Zahnextraktion dauert maximal eine halbe Stunde.

Kamillentee beruhigt die Schleimhaut und wirkt desinfizierend. Sie können nach einer Zahnentfernung vorsichtig (ohne viel Druck) mit einem lauwarmen Kamillentee spülen.

Das kommt vor, wenn viele Bakterien beim Zahnziehen in die Blutbahn geraten (Bakteriämie). Das ist in der Regel unproblematisch und das Krankheitsgefühl sollte isch nach einigen Tagen legen.

Die Wunde braucht mindestens 7 Tage, bis sie vollständig verschlossen ist. In diesen 7 Tagen nach Zahn ziehen, sollten Sie unbedingt auf das Rauchen verzichten.

Weiterführende Informationen

Die aufgelisteten Informationen beinhalten relevante Themen und dienen dem besseren Verständnis.