Zahnstein

Zahnstein

Zahnstein ist eine feste, gelbliche Ablagerung an den Zähnen, welche aus mineralisiertem Bakterienbelag besteht und bei einer professionellen Zahnreinigung entfernt werden kann.
Generell hat Zahnstein keinen Krankheitswert, solange es nicht zu einer Reizung des Zahnfleisches kommt.

Wie entsteht Zahnstein?

Zahnstein entsteht, indem die Bakterien der Mundflora einen Zahnbelag (Plaque) auf den Zähnen bilden und dieser anschliessend, durch die Mineralstoffe im Speichel, mineralisiert wird. Der nun feste Zahnbelag wird als Zahnstein bezeichnet und kann nicht mehr mit einer Zahnbürste entfernt werden. In dem Zahnstein sind die Bakterien fest eingebettet und nicht mehr aktiv.

Wie kann man Zahnstein entfernen?

Zahnstein kann beim Zahnarzt, bei einer professionellen Zahnreinigung, entfernt werden. Dafür werden entweder Handinstrumente, wie Kürette und Scaler verwendet, oder die Anwendung von Ultraschall. Eine vorsichtige Ultraschall-Anwendung ist sanfter als das Kratzen mit den Handinstrumenten und wird von den Patienten auch als angenehmer empfunden.

Kann man Zahnstein selbst entfernen?

Wir empfehlen es nicht, den Zahnstein selbst zu entfernen, da man unwissentlich etwas kaputt machen kann. So kann bei einer falschen Zahnsteinentfernung, das Zahnfleisch und auch die Zähne verletzt werden. Als Folge kann es zu Zahnfleischentzündung und empfindlichen Zähnen kommen.

Zahnstein entfernen mit Hausmitteln?

Zahnstein löst sich in sauren Lösungen auf. So kann Zahnstein mit sauren Flüssigkeiten, wie Essig oder Zitronensaft, aufgelöst werden. Jedoch löst sich dadurch nicht nur der Zahnstein, sondern auch die oberflächliche Zahnschicht wird langsam zerstört. Daher empfehlen wir die Verwendung von sauren Hausmitteln, zum Lösen von Zahnstein, nicht.

Zahnstein vorbeugen - Was hilft gegen Zahnstein?

Der Bildung von Zahnstein kann man am besten vorbeugen, indem man den bakteriellen Zahnbelag mit der Zahnbürste entfernt, bevor er sich in Zahnstein umwandelt. So reicht eine gründliche tägliche Mundhygiene aus, um die Bildung von Zahnstein zu verhindern. Zusätzlich ist es zu empfehlen, die Mundflora aufzubauen und die schlechten Bakterien in der Mundhöhle zu beseitigen.

Weiterführende Informationen

Im Folgenden sind die relevanten Informationen aufgelistet, die Ihnen mehr Einblick in das Thema bieten sollen.