Schienen
Zahnschienen sind zahnärztliche Apparaturen aus durchsichtigem Kunststoff, die im Oberkiefer oder Unterkiefer getragen werden. Je nach Form, Härte und Herstellungsprozess unterscheiden sich die Schienen in Ihrer Funktion, Wirksamkeit und Biologie.
CMD-Schiene
Eine CMD-Schiene dient der Regeneration der Kiefergelenke. Bei der Anwendung ist es wichtig, dass der Therapeut eine Menge Erfahrung mitbringt.
Arten von Zahnschienen
Es gibt verschiedene Arten von Zahnschienen, die unterschiedliche Aufgaben und Funktionen haben und in der Zahnmedizin eine breite Anwendung finden. So können Zahnschienen bei Zähneknirschen, CMD oder bei schiefen Zähnen angewendet werden.
Knirschschiene - Aufbissschiene - Michigan Schiene
Die sogenannte Knirschschiene oder auch Aufbissschiene und Michigan Schiene wird beim Zähneknirschen eingesetzt. Sie hat die Aufgabe, die Zähne vor dem Knirschen zu schützen und das Kausystem zu entspannen.
Diese Art der Schiene wird aus hartem Kunststoff hergestellt und bietet den Kiefergelenken einen Bewegungsfreiraum, welcher über Reflexbögen zu einer Entspannung führt. Der Bewegungsfreiraum entsteht durch unverschlüsselte, freie Kontakte auf den Kauflächen und eine geführte Seitwärtsbewegung des Unterkiefers über die Eckzähne – sogenannte Eckzahnführung.
Es ist empfehlenswert, die Knirschschiene im Oberkiefer herzustellen, weil es einige Vorteile gegenüber einer Knirschschiene im Unterkiefer hat.
CMD-Schiene - DROS®-Schiene - MAGO-Schiene
Viele Menschen benötigen neben dem Schutz der Zähne und der Muskelentspannung auch eine Korrektur der Kiefergelenke. Dieser Punkt ist der komplexeste und erfordert vom Behandler ein sehr spezifisches Wissen und Erfahrung im Bereich der CMD.
Zur Therapie einer CMD können CMD-Schienen verwendet werden. Zu der CMD-Schiene gehören verschiedene Arten wie die DROS®-Schiene oder MAGO-Schiene. Insgesamt ist jede dieser Schienen in ein unterschiedliches Konzept eingebettet, wobei die Therapie auf unterschiedliche Weise durchgeführt wird.
Aligner - Durchsichtige Zahnspange
Aligner werden auch als unsichtbare oder durchsichtige Zahnspange bezeichnet. Dabei handelt es sich um fast durchsichtige Zahnschienen, welche in der Lage sind, schief stehende Zähne zu korrigieren. Die Verwendung von Aligner ist für Erwachsene eine elegante Möglichkeit, schief stehende Zähne in eine ästhetische Position zu rücken.
Retentionsschiene
Nachdem die Zähne in die korrekte Position gerückt worden sind, ist es wichtig, dass sich die Zahnstellung nicht mehr verändert. Dafür kann die Retentionsschiene verwendet werden. Diese Art von Schienen hält die Zähne dort wo sie sein sollen und verhindert eine Wanderung.
Materialien der Zahnschienen
Schienen können, je nachdem welches Material verwendet wird, weich oder hart sein. Wir empfehlen ganz klar die harten Zahnschienen und raten vor der Verwendung von weichen Materialien ab: Diese werden von den Zahn-Rezeptoren als weiche Nahrung interpretiert, wodurch, über Reflexbögen, eine ständige Muskelaktivität stimuliert wird.
Als Material für Zahnschienen können folgende Kunststoffe verwendet werden:
- Poly-Methyl-Meth-Acrylat (PMMA)
- Polyethylenterephthalat (PET)
- Polyethylene Terephthalate Glycol Copolyester (PET-G)
- Urethan-Di-Meth-Acrylat (UDMA)
- Urethan-Meth-Acrylat (UMA)
- Polyethylen (PE)
- Polypropylen (PP)
- Polystyrol (PS)
- Ethylenvinylacetat (EVA)
- Thermoplastisches Polyurethane (TPU)
- Thermoplastisches Polycarbonat (TPC)
- Polyvinylchlorid (PVC)
- Meth-Acrylester (MAE)
Bei dieser Fülle von Materialien ist es sehr wichtig, dass genau der Werkstoff verwendet wird, welcher die Funktion ideal erfüllt und die Gesundheit so wenig wie möglich belastet.
Herstellung der Zahnschienen
Auch bei der Herstellung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
- Das Material kann erwärmt und auf das Zahnmodell tiefgezogen werden. Auf die entstandene Tiefziehschiene wird zusätzlich Material aufgetragen, wodurch die Schiene die notwendige Form erhält.
- Mit einem 3D Drucker wird die Schiene gedruckt bzw. geprinted.
- Mit dem CAD/CAM Verfahren wird die Schiene aus einem Kunststoffblock herausgefräst. In der Abbildung sieht man einen solchen Rohling, mit der herausgefrästen Zahnschiene.
Auch bei dem Herstellungsverfahren sollte immer die Funktion, Langlebigkeit und Biologie berücksichtigt werden.
Alle Blog-Kategorien
Es gibt viele verschiedene Arten von zahnärztlichen Schienen. Hier erfahren Sie mehr über die Schienen-Arten und die Anwendungen.